Zwei Perspektiven. Ein Herz. Eine Haltung.

Miss-Excellence ist keine Methode. Es ist ein Gefühl.
Getragen von zwei Menschen, die sehen, was andere übersehen – und sagen, was andere nur spüren.

Jeannette Krech und Andreas Völker sind die beiden Menschen hinter Miss-Excellence. Jeder bringt seine eigene Geschichte, Tiefe und Prägung mit ein – und genau darin liegt die Kraft dieser Zusammenarbeit: Zwei Blickwinkel, die sich ergänzen. Zwei Temperamente, die sich balancieren. Eine gemeinsame Vision, die verbindet.

Jeannette-ueber uns

Jeannette Krech

Emotionale Exzellenz mit Intuition

Kurzbeschreibung:

Friseurmeisterin, Unternehmerin, L’Oréal Trainerin, Emotion Developer.
Sie entwickelt emotionale Kundenreisen und führte ein eigenes Premiumstudio in Dresden – mit einem Service, der Menschen berührt. Sie spürt, was Gäste fühlen, bevor sie es selbst wahrnehmen.

Spezialkompetenz:

  • Emotionales Gespür für Gästewahrnehmung
  • Achtsamkeit & Atmosphäre
  • Intuitive Servicequalität

Erfahrungsbasis:

30+ Jahre Erfahrung in Service, Kundenbindung und Teamführung.
Spezialistin für emotionale Gästereisen, Wirkungsschulung & achtsame Serviceprozesse im Premiumsegment.

Ihr Beitrag zu miss-excellence:

„Ich sehe, was zwischen den Zeilen schwingt – und formuliere, was andere nur spüren.“

Andreas-ueber uns

Andreas Völker

Struktur, Klarheit & Technik mit Seele

Kurzbeschreibung:

Ingenieur, Fachplaner, Abteilungsleiter.
Er leitete die technische Infrastruktur eines großen Forschungsinstituts – und versteht, wie Räume, Abläufe und Menschen zusammenwirken. Er beobachtet präzise, denkt vernetzt und bringt Tiefe in Zahlen.

Spezialkompetenz:

  • Facility Management mit Weitblick
  • Technische Analyse mit emotionalem Bezug
  • Raumwirkung & funktionale Harmonie

Erfahrungsbasis:

15+ Jahre in Planung, Leitung, und Prozessoptimierung.
Spezialist für Reinstmedien, Serviceabläufe & Gästeorientierung in Hightech-Umgebungen.

Ihr Beitrag zu miss-excellence:

„Ich spüre, wo Energie fließt – und wo sie verloren geht. Auch wenn alles scheinbar funktioniert.“

Die Menschen hinter Miss-Excellence

Mehr über Jeannette Krech

Jeannette Krech steht für gelebte Servicequalität mit Tiefgang. Als Friseurmeisterin, L’Oréal Professionnel Trainerin und später Salon Emotion Developer war sie viele Jahre im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, um Salons beim Aufbau emotionaler Kundenreisen zu begleiten. Sie trainierte Teams in Empathie, Kundenbindung, Körpersprache und serviceorientierter Kommunikation – lange bevor diese Themen im Mainstream ankamen.

Anschließend führte sie sechs Jahre lang ihren eigenen Premium-Salon „JK-Friseure Dresden“, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine außergewöhnliche Servicekultur bekannt war. Ihr Salon war kein Ort des schnellen Schneidens, sondern der bewussten Begegnung. Jeder Kunde wurde individuell betreut, mit dem Ziel, sich nicht nur verschönert, sondern auch gesehen und wertgeschätzt zu fühlen.

Jeannettes besondere Stärke liegt in ihrer Fähigkeit, die emotionale Qualität eines Serviceerlebnisses in Sekundenschnelle zu erfassen. Feine Spannungen, atmosphärische Brüche oder unausgesprochene Unzufriedenheit nimmt sie wahr – oft noch bevor es dem Gast selbst bewusst wird. Ihre Stärke: zuhören, fühlen, benennen – mit Klarheit und Wärme.

Ihr Wissen um die Wahrnehmung des Gastes wurde mehrfach medial aufgegriffen – u.a. in TV-Formaten (Sat.1 Frühstücksfernsehen, Brisant), Radiosendungen (MDR) und in der Fachpresse („Top Hair“). Heute nutzt sie all diese Erfahrungen, um Serviceprozesse in der gehobenen Hotellerie auf eine neue, tiefere Ebene zu heben: jenseits von Standards – hin zu echter Verbundenheit.

Was sie in miss-excellence einbringt:

  • Feinsinn für Atmosphäre, Sprache, Körpersprache
  • Langjährige Erfahrung im Aufbau emotionaler Kundenreisen
  • Blitzschnelle allumfassende Rundum-Wahrnehmung
  • Service-Entwicklung vom ersten Kundenkontakt bis zur Nachbetreuung
  • Fähigkeit, emotionale Disharmonien zu benennen – wertschätzend & wirksam

Mehr über Andreas Völker

Andreas Völker ist ein Mann mit Durchblick – mit einem außergewöhnlichen Gespür für Strukturen, Abläufe und das Geschehen zwischen Mensch und Technik. Als Ingenieur für Technische Gebäudeausrüstung und Fachplaner für Forschungsbauten kennt er die höchsten Standards, die ein Gebäude erfüllen muss. Durch seine Spezialisierung auf Reinstmedientechnik weiß er, dass technologische Prozesse auch sehr sauber umgesetzt werden können. Er plant und leitet Projekte mit höchsten Anforderungen an Präzision, Sicherheit und technische Harmonie – zum Beispiel für Reinräume, Labors und Hightech-Infrastrukturen.

Was ihn aber besonders macht, ist sein Blick hinter die Technik. Als langjähriger Abteilungsleiter im Facility Management eines großen Forschungszentrums war er nicht nur für Systeme, Budgets und Prozesse verantwortlich, sondern auch für übergreifende Kommunikation, Teamführung und das Zusammenspiel von Raumwirkung und Mensch.

Andreas erkennt, wenn ein Raum energetisch nicht trägt – auch wenn Licht, Luft und Temperatur stimmen. Er versteht, warum sich Gäste in perfekt gestalteten Räumen trotzdem nicht wohlfühlen. Seine Fähigkeit, technische Details mit emotionaler Wirkung zu verbinden, macht ihn einzigartig.

Weiterbildungen in Persönlichkeitsentwicklung, Business-Coaching und Wahrnehmung haben seinen Sinn für Zwischentöne geschärft – auch im Umgang mit Führungskräften. Er spricht die Sprache der Technik, aber auch die der Intuition.

Was er in miss-excellence einbringt:

  • Tiefes Verständnis für Gebäudetechnik, Wegeführung & Raumwirkung
  • Erfahrung mit Störfaktoren in Serviceketten & interner Kommunikation
  • Fähigkeit, technische Harmonie & emotionale Wirkung zu vereinen
  • Analyse komplexer Strukturen mit Fokus auf Gästewahrnehmung
  • Sensibilität für unsichtbare Brüche – in Prozessen wie in Energieflüssen

„Wir sind unterschiedlich – und genau deshalb stark.
Gemeinsam machen wir sichtbar, was Exzellenz wirklich bedeutet.“

Was uns verbindet

Wir sind zwei Menschen mit unterschiedlichen Biografien, unterschiedlichen Blickwinkeln – und einer gemeinsamen Vision:

Service soll nicht funktionieren – Service muss berühren.

Was uns verbindet, ist mehr als Zusammenarbeit. Es ist ein inneres Verständnis füreinander, ein stilles Einverständnis, das über Jahre gewachsen ist. Wir begegnen uns mit Offenheit, Respekt und dem tiefen Wunsch, Menschen in ihrem Wirken sichtbar zu machen.
Diese Haltung übertragen wir auf jedes „Haus“, das wir besuchen.

Wir reisen nicht, um zu kontrollieren oder zu testen.
Wir reisen, um zu spüren, was zwischen den Zeilen lebt – und was vielleicht verloren gegangen ist, obwohl alles „funktioniert“.

Unsere Verbindung erlaubt es uns, genau hinzuschauen.
Jeannette spürt, wo emotionale Lücken im Gästekontakt entstehen.
Andreas erkennt, wo Räume, Abläufe oder Strukturen nicht in Resonanz mit dem Anspruch des Hauses stehen.
Gemeinsam sprechen wir aus, was sonst keiner sagt – wertschätzend, ehrlich, mit dem Willen zur Entwicklung.

Im Dialog entstehen unsere Berichte. Aus Erfahrung. Und im Vertrauen darauf, dass in jedem Haus etwas Besonderes schlummert, das (wieder) spürbar werden will.

Warum wir das tun

Weil Exzellenz nicht bei Schulnoten oder Hotelsternen beginnt. Sondern bei Wahrnehmung.

Und weil wir spüren, dass viele Häuser heute gut funktionieren – aber nicht (mehr) berühren.
Wir helfen, dass Menschen sich wieder gemeint fühlen. Als Gast. Als Gastgeber. Als Mensch.
Das ist Miss-Excellence. Das sind wir.